Rovo, das ist Ihr vielseitiger KI-Kollege für die gesamte Atlassian Software Suite. Ob Jira, Confluence, Slack etc., Rovo unterstützt Sie tatkräftig bei der Teamarbeit. Es hilft dabei, die richtigen Informationen zu finden, diese besser zu verstehen und unterstützt bei zahlreichen Maßnahmen. Klingt super? Ja, aber leider steckte Rovo hinter einer Paywall … bis jetzt.
Seit dem 09. April 2025 wird Rovo nach und nach für alle Atlassian User kostenlos freigeschaltet! Im ersten Schritt wurden bei bestehenden Rovo-Verträgen keine Beträge mehr fällig. Wer zwar einen KI-fähigen Enterprise Plan von Jira, JSM, Confluence und die Teamwork Collection, aber das Feature selbst nicht gebucht hatte, erhält den KI-Kollege gratis dazu. Die Standardtarife erhalten Rovo ebenfalls bald kostenfrei dazu, ein genauer Termin hierfür ist aber leider noch nicht bekannt.
Rovo ist nicht ein einzelnes Tool, sondern eine ganze AI Suite. Vom intelligenten Assistenten Rovo Chat über Rovo Search und zahlreichen Agents, bietet die Software eine große Bandbreite an unterstützenden, cleveren Funktionen:
Rovo Chat ist ein intelligenter Assistent, der systemübergreifend Antworten findet und direkt aus dem Chat heraus Aktionen auslösen kann. Dazu gehört z. B. das Erstellen von Jira Work Items oder das Absetzen eines Posts auf Slack. Rovo Chat unterstützt Sprach- und Datei-Uploads und ist auf dem Desktop und mobil verfügbar.
Rovo Search verknüpft Daten aus Atlassian Tools und SaaS-Anwendungen von Drittanbietern, die vom Teamwork Graph unterstützt werden. Sie liefert relevante, kontextualisierte Ergebnisse – nicht nur Stichworttreffer!
Intelligente Links, eine einheitliche Suche über Ihre Tool Chain hinweg und Folgevorschläge bedeuten, dass Teams weniger Zeit mit der Suche nach Informationen verbringen und mehr Zeit damit verbringen, diese zu verarbeiten.
Das heißt, schnellere Entscheidungsfindung, weniger Informationssilos und eine geringere Abhängigkeit von manuellem Wissensaustausch.
Rovo Studio ermöglicht es Entwicklern und Power Usern, KI-Agenten, Automatisierungen und Anwendungen mit Low Code/No-code Tools zu erstellen – alles innerhalb des Atlassian-Ökosystems. Egal, ob als Entwickler, Administrator oder nicht-technischer Kollege, mit Studio können Sie eigene Agenten erstellen, die spezifische Anforderungen erfüllen und zu einem schnellen Ergebnis führen.
Rovo Agents sind KI-Helfer, die Aufgaben automatisieren und komplexe Prozesse optimieren. Sie sind nahtlos in die Cloud Tools von Atlassian integriert und sofort einsatzbereit (Out of the Box). Alternative können sie in Rovo Studio erstellt werden, z. B. auch auf Basis eines bestehenden Agenten. Sie funktionieren in Echtzeit und können von Teammitgliedern konfiguriert werden, um zusätzliches Wissen einzubeziehen oder zusätzliche Aktionen ausführen zu lassen.
Struktur und Ansatz von Agenten:
Out of the box sind derzeit 20 Agenten verfügbar:
Erstellt und überprüft PRDs (Produktanforderungsdokumente) für Produktmanager
Erstellung von umfassenden und übersichtlichen Release-Notizen aus bis zu 20 Jira Issues auf einmal, mit Hilfe des Release Notes Drafter. Zusammenfassung und Gruppierung von Work Items zu Themenblöcken.
Übersetzen Sie Ihre Texte in die meisten Sprachen mit dem Global Translator. Er kann Ihnen helfen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden oder Ihre Inhalte für Nutzer anderer Sprachen zugänglicher zu machen.
Dieser Agent hilft Entscheidungen mithilfe des DACI-Frameworks klar zu kommunizieren. Wenn bei der Entscheidungsfindung das DACI-Framework (DACI steht für „Driver“, „Approver“, „Contributor“, „Informed“) verwendet wird, prüft der Decision Director Ihr Dokument und schlägt Verbesserungen und Ressourcen vor, um Ihre Entscheidung zu unterstützen.
Effektive und konsistente OKRs mit dem OKR-Generator erstellen. OKR-Entwürfe überprüfen, ähnliche OKRs finden, Ressourcen zum Schreiben guter OKRs teilen oder OKRs von Grund auf neu erstellen.
Nehmen Sie große Projekte, Epics oder umfangreiche und komplexe Vorgänge und unterteilen Sie diese in kleinere, umsetzbare Aufgaben. Der Work Item Planner Agent hilft Ihnen dabei.
Echtzeitüberblick über laufende Projekte und deren Prioritäten. Überblick darüber, woran gerade gearbeitet wird und was als nächstes priorisiert werden sollte.
Problemen in Ihrem Projekt auffinden und aktualisieren ist schnell und einfach. Dieser Agent kann Issues in Sprints verschieben, sie Epics zuweisen, alte Issues löschen und vieles mehr.
Dieser Agent ist für die Verwendung innerhalb einer Automatisierungsregel vorgesehen. Er wird durch Schlüsselwörter ausgelöst, die darauf hinweisen, dass ein Issue blockiert werden könnte. Der Agent signalisiert dann der Automatisierungsregel, den Status des Issues auf blockiert zu aktualisieren.
Unterstützt beim Schreiben von klaren und präzisen Fehlerberichten mit allen notwendigen Details, um die Qualität der Ersteinschätzung zu verbessern.
Überprüft, ob eine Problembeschreibung der Definition des Teams entspricht und erstellt Vorschläge, wenn dies nicht der Fall ist.
Optimieren des Incident Managements mit Ops Guide. Ops Guide unterstützt bei Bereitschaftsdiensten und bietet Anleitungen zur Minderung der Auswirkungen von Zwischenfällen, um die Zeit für deren Erkennung, Beantwortung und Behebung zu verkürzen.
Der Service Request Helper steigert die Produktivität von Service-Teams, indem er sie beim Verfassen von Antworten anhand von Erkenntnissen aus früheren Anfragen unterstützt. Er hilft auch bei der Identifizierung von Zuweisern für Anfragen, schlägt Maßnahmen auf der Grundlage von Daten vor und bietet präzise Zusammenfassungen, um die Lösung von Support-Anfragen zu beschleunigen.
Dieser Agent identifiziert Themengebiete unter den Jira Work Items oder gruppiert Probleme in Themengebiete, um Epics zu erstellen anhand beispielsweise einer JQL-Abfrage (Jira Query Language) oder eine Suchergebnisseite.
Dieser Agent verwandelt die Mitschrift einer Besprechung in Erkenntnisse und Empfehlungen, die in Aktionspunkte umwandeln können.
Erleichtert den Einstieg in Rovo mit beispielsweise weiterführenden Links oder durch Antworten auf gestellte Fragen.
In unseren kommenden Blog-Beiträgen geben wir Ihnen weitere und vor allem tiefere Einblicke in Atlassians Rovo KI.